Stellenangebote
Die bayerischen Öko-Modellregionen sind Teil des Landesprogramms BioRegio 2030, dessen Zielsetzung es ist, den Anteil der ökologisch bewirtschafteten Fläche in Bayern auf 30 % bis 2030 zu steigern. Im Fokus der Öko-Modellregionen steht u.a. der Auf- und Ausbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten sowie Bewusstseinsbildung für eine höhere Wertschätzung für heimische Bio-Lebensmittel auf Basis des Bewerbungskonzeptes der Region. Die im Frühjahr 2023 ausgezeichnete Öko-Modellregion Stadt.Land.Ingolstadt besteht aus einen Zusammenschluss aus der Stadt Ingolstadt und den Umlandgemeinden Gaimersheim, Kösching, Lenting, Nassenfels, Wellheim und Wettstetten. Die Trägerschaft der Ökomodellregion liegt beim Landschaftspflegeverband (LPV) Ingolstadt e.V.
Der Landschaftspflegeverband Ingolstadt e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Öko-Modellregions-Manager (m/w/d)
für die staatlich anerkannte Öko-Modellregion Stadt.Land.Ingolstadt
Es handelt sich um eine auf zwei Jahre befristete Projektstelle, die mit Verlängerung des Projektes auf insgesamt fünf Jahre ausgedehnt werden kann.
Die Stelle wird vorzugsweise in Vollzeit besetzt, kann aber auch mit zwei Teilzeitkräften ausgeführt werden.
Der Dienstsitz ist die Geschäftsstelle des LPV Ingolstadt, Ludwigstraße 41 85049 Ingolstadt.
Ihre zukünftige Tätigkeit
- Eigenverantwortliche Umsetzung und Weiterentwicklung des Konzepts der Öko-Modellregion
- Vernetzung, fachliche und organisatorische Unterstützung regionaler Akteure (aus Landwirtschaft, Verarbeitung, Vermarktung, Kommunen, Gastronomie usw.) im Projektgebiet
- Unterstützung und Begleitung regionaler Akteure beim Auf- und Ausbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten
- Bewusstseinsbildung für regionale Bio-Lebensmittel
- Eigenständige interne und externe fachliche Kommunikation z.B. mit Kommunen, Fach- und Förderbehörden sowie Akteuren
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen und Sitzungen
- Betreuung und Abwicklung des Förderprogramms „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Ansprechpartner für die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), den Bereich Zentrale Aufgaben der Bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung (BZA) und für das Amt für ländliche Entwicklung Oberbayern (ALE) in Fragen zur Öko-Modellregion und regelmäßiger Austausch über den Stand der Aktivitäten und Projekte
- Zusammenarbeit und Abstimmung mit den Verantwortlichen des kommunalen Zusammenschlusses und Beraternetzwerkes
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium (Agrarwissenschaften, Ernährungswissenschaften, Landwirtschaft oder vergleichbarer Fachbereiche mit Bezug zum Stellenprofil) oder
Berufsausbildung und mehrjährige Berufserfahrung im Agrar- oder Lebensmittelbereich
- Kenntnisse / Berufserfahrung im Bereich des ökologischen Landbaus und / oder der Lebensmittelwirtschaft
- Fundiertes Verständnis der Zusammenhänge von Landwirtschaft, Verarbeitung und Vermarktung (Wertschöpfungsketten)
- Erfahrung im Bereich Prozessbegleitung, Projektmanagement und Konzeptentwicklung
- Erfahrungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung
- Erfahrung in der Abwicklung von Förderprogrammen von Vorteil
- Netzwerk- und Kooperationsfähigkeit sowie sehr gute Kommunikationseigenschaften
- Bereitschaft, aktiv auf Akteure zuzugehen und diese für Ökolandbau und Biolebensmittel zu begeistern
- Gute EDV-Kenntnisse
- Bereitschaft für Dienstfahrten mit eigenem PKW (gegen Kostenerstattung)
- Selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten mit Außendiensten
Wir bieten:
- Leistungsrechte Vergütung in Anlehnung an TVöD, die Einstufung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit
- Unterstützung in Form eines großen Netzwerkes
- eine flexible Arbeitszeitregelung
Sie sind aufgeschlossen, gehen gerne auf Menschen zu und möchten etwas bewegen?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) an Landschaftspflegeverband Ingolstadt e.V., Ludwigstraße 41, 85049 Ingolstadt oder per Mail an info@lpv-ingolstadt.de.
Sollten Sie sich bewerben, willigen Sie ein, dass die operativen Projektpartner Einsicht in Ihre Bewerbungsunterlagen erhalten.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Nadine Kühnert, Tel.: 0151 50771406.
Bewerbungsschluss: 23. Juni 2023
Dokumentliste
Cookie-Einstellungen
Notwendig:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name: ASP.NET_SessionId
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.
Name: __RequestVerificationToken
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.
Name: ld-cookieselection**
Dauer: 30 Tage
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl
Statistik:
Cookies dieser Kategorie können über unsere Website von unserem eigenem Statistiktool, oder von Drittanbietern gesetzt werden. Sie dienen dazu, ein nicht personalisiertes, jedoch allgemeines Surfverhalten auf unseren Seiten zu erkennen. Über diese Auswertung können wir das Angebot der Webseite noch besser für unsere Besucher optimieren.
Name: Matomo/Piwik
Dauer: 30 Tage
Art: 3rd Party
Kategorie: Statistik
Beschreibung: Diese Webseite verwendet den Open Source Webanalysedienst Matomo, vormals Piwik, der mit Cookies arbeitet. Die durch Matomo erhobenen Daten werden anonymisiert und zu Analysezwecken in unserem Auftrag auf dem Server der LivingData GmbH gespeichert. Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie diese Funktionen hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Webbrowser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies allerdings zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite daher wieder aktiviert werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass im Falle der Nutzung der Opt-Out-Funktion gegebenenfalls nicht sämtliche Möglichkeiten dieser Webseite vollumfänglich nutzbar sind.